
Originaltitel: Various nest box types and their suitability for the common dormouse Muscardinus avellanarius
Diese Untersuchung basiert auf den Ergebnissen unserer Studie, bei der wir über 38 Jahre klimabedingte Verfrühungen der Eiablage von höhlenbrütenden Singvögeln sowie ein verfrühtes Erscheinen des Siebenschläfers (Glis glis) feststellen konnten. Ziel ist es, den resultierenden verschärften Konkurrenzdruck für die Haselmaus (Muscardinus avellanarius) durch möglichst sichere Nistkästen zu reduzieren. Hierfür wurden entlang einer artenreichen Hecke insgesamt 60 Holz-Nistkästen in stets identischer Kombination aus vier hinsichtlich Innenraum (Grundfläche: 60 x 60 mm bzw. 120 x 120 mm) und Einschlupfloch (21 mm bzw. 32 mm) variierenden Typen ausgebracht und regelmäßig auf Besetzung durch Singvögel, Siebenschläfer und Haselmäuse untersucht. Es konnte eine Meidung der Nistkästen mit kleinem Einschlupfloch durch Singvögel und Siebenschläfer festgestellt werden. Die Haselmaus nutzte solche Kästen lediglich in geringem Maße bzw. gar nicht und zeigte eine bevorzugte Nutzung von kleinräumigen Nistkästen mit großem Einschlupfloch. Eine Konkurrenzminderung durch zusätzliche Ausbringung von Kästen mit kleinem Einschlupfloch an Standorten mit Vogelnistkästen ist demnach nicht zu erwarten. Bei ausschließlicher Ausbringung von Kästen mit kleinem Einschlupfloch findet Nutzung durch Haselmäuse hingegen nachweislich statt.
Die detaillierten Ergebnisse finden Sie im Originalartikel aus Apodemus, Vol. 14, 2017.