Einfluss von Sterblichkeit und Abwanderung auf das Geschlechterverhältnis bei Siebenschläfern (Glis glis).

Originaltitel: Influence of mortality and dispersal on sex ratio of the edible dormouse (Glis glis).

Die Untersuchung basiert auf Wiederfangsergebnissen mit Passivtranspondern markierter Siebenschläfer. Über 7 Jahre wurden wöchentlich in 94 Nistkästen die gefundenden Siebenschläfer individuell markiert und die Nistkästen täglich von außen auf markierte Individuen gescannt. Die Aufnahmen fanden jeweils von April bis in den späten Herbst statt.

Die meisten Säugetiere zeigen bei der Geburt ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis, andere Arten weichen als Reaktion auf Umwelteinflüsse davon ab. Die Untersuchung betrachtet die Auswirkungen von Mortalität, Abwanderung und unausgewogenem Geschlechterverhältnis auf die Siebenschläferpopulation im Folgejahr.

Das Geschlechterverhältnis der Siebenschläfer zum Zeitpunkt der Geburt ist nicht ausgewogen, es werden mehr Männchen als Weibchen geboren. Im Folgejahr weist die Population jedoch ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis der nun einjährigen Individuen auf.
Der höhere Anteil von Männchen in der Nachkommenschaft wirkt ihrer höheren Sterblichkeit entgegen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner