
Originaltitel: Nestbox sharing of the edible dormouse (Glis glis) during the active season.
Die Daten dieser Untersuchung stammen aus einem Untersuchungsgebiet mit 94 Nistkästen. Dort wurden Siebenschläfer mit Transpondern individuell markiert, so dass sie mit Lesegeräten von außerhalb des Nistkastens individuell identifiziert werden konnten. Die Nistkästen wurden täglich gescannt und wöchentlich zur Markierung neu auftretender Individuen geöffnet. Die Datenaufnahme erfolgte jeweils von April bis in den späten Herbst. Verglichen wurden die Daten aus zwei Jahren, einem mit Reproduktion (Fortpflanzung) und einem ohne Reproduktion.
Die nachtaktiven Siebenschläfer nutzen während der Aktivitätszeit (außerhalb des Winterschlafs) Nistkästen als Übertagungsplätze. Dabei konnte oft beobachtet werden, dass zwei oder mehrere (bis zu 13) Individuen in einem Kasten schliefen. Untersucht werden sollte, ob die Gruppenzusammensetzung zufällig ist oder bestimmten Mustern folgt und welche Einflüsse nachweisbar sind.
Es konnten Präferenzen in der Schlafgruppenzusammensetzung nachgewiesen werden, eine Rolle spielen hierbei das Alter und das Geschlecht.
Einfluss auf die Zusammensetzung haben zudem der Jahresverlauf und die Reproduktion.