Vergleich zweier Nistkastentypen und ihrer Eignung für die Haselmaus (Muscardinus avellanarius).

Originaltitel: Comparison of two nestbox types and their suitability for the common dormouse Muscardinus avellanarius.

In einem Untersuchungsgebiet wurden zwei Nistkastentypen (insgesamt 23 Nistkästen) drei Jahre lang mindestens monatlich (im Frühjahr häufiger) von März/April bis Oktober/November untersucht.

Die FFH-Art Haselmaus unterliegt in Nistkästen dem Konkurrenzdruck durch Meisen, Siebenschläfer und Wespen. Zwei unterschiedliche Nistkastentypen wurden in abwechselnder Reihung ausgebracht und auf die Annahme durch Haselmäuse und die darin auftretenden Konkurrenzarten untersucht. Hierfür wurden zum einen Vogelnistkästen des Typs 1BSchweglerTM aus Holzbeton in Zylinderform (26 cm Durchmesser) mit 26 mm großem Einflugloch eingesetzt, zum anderen ein quaderförmiger Holznistkasten mit einer Grundfläche von 60×60 mm und einem 21 mm großen Einflugloch, der von einem lokalen Produzenten gefertigt wurde.

Der Holznistkasten wurde durch die Haselmaus angenommen und wies eine höhere Besetzungsrate auf. Die Besetzungsrate mit Haselmäusen war im Jahresverlauf stabil, wohingegen in den Vogelnistkästen erhebliche Unterschiede zu verzeichnen waren.
Der Holzkasten reduziert die Konkurrenz durch Meisen, Siebenschläfer und teils auch die durch Wespen.